Junge Ohren Preis für Bienenkino

junge ohren

Das neueste Format des Tetetes „Bienenkino“ wurde am 1. Dezember mit dem Jungen Ohren Preis 2009 in der Kategorie „Musik und Medien“ ausgezeichnet. Das Tetete bedankt sich herzlich. Das Resüme der Organisatoren:

Mit rund 120 Bewerbungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Luxemburg und den Niederlanden erlebte der junge ohren preis 2009 einen regelrechten Ansturm. „Dabei zeigt sich eine erfreulich hohe Qualität und kreative Vielfalt der Einreichungen“, freut sich Prof. Dr. Ingrid Allwardt, Geschäftsführerin des netzwerk junge ohren, das den Musikvermittlungspreis alljährlich auslobt. Die diesjährigen Preisträger zeigten Wege, mit Kreativität und Mut auf unausgetretenen Pfaden ein Publikum zu gewinnen.

Bienenkino nominiert für Junge Ohren Preis

Das Tetete freut sich über die Nominierung ihres Formats „Bienenkino“ für den „junge ohren preis 2009“ vom netzwerk junge ohren.

Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt am 1. Dezember im Kleinen Sendesaal des WDR Funkhauses in Köln in einer gemeinsamen Veranstaltung der Initiative Hören und WDR 3 sowie des netzwerk junge ohren, das den Preis alljährlich auslobt.

So begründet die Jury ihre Nominierung von Bienenkino:

Einer durchaus alten künstlerischen Idee wird hier mit neuen Medien neues Leben eingehaucht. Malerei, Musik und Sprache kommen beim „Bienenkino“ kongenial zusammen. Opulente, sinnliche Bilder treffen auf improvisierte Musik und einen leidenschaftlichen Geschichtenerzähler und Sprachakrobaten. Eine imaginäre Bilderwelt, die die Musik nicht funktionalisiert sondern als Protagonisten einbindet. Eine Herausforderung sowohl für die Ohren als auch für die Phantasie. Ein Fest der Emotionen und überzeugendes Gesamtkunstwerk.

Die größte Schau der Welt wieder in Moers

Die größte Schau der Welt in Moers

Die größte Schau der Welt in Moers

Die größte Schau der Welt in Moers

Die größte Schau der Welt in Moers

Die größte Schau der Welt in Moers

Die größte Schau der Welt in Moers

Zur Fotogalerie!

Antonioni Antonini und die größte Schau der Welt.
25.-27. Mai 2009, Moers

5 Vorstellungen organisiert von nimm!
Netzwerk Improvisierte Musik Moers

Zeichnungen: Markus Dorninger / Visuals: Matthias Fritz / Stimme und Mund: Christian Reiner / Präpariertes Klavier: Philip Zoubek / Trompete: Ritsche Koch / Schlagzeug: Mathias Koch / Gitarre: Jo Ambros / Kommissar Hun: Josef Dorninger / Licht: Theresia Hausner / Ton: Ralf Worgul